Das KUNSTLABOR 2, untergebracht im ehemaligen Gesundheitshaus an der Dachauer Straße, ist eines der größten kulturellen Zwischennutzungsprojekte Münchens. Auf rund 10.000 Quadratmetern Innenfläche und einem weitläufigen Außenbereich entstand hier ein vielfältiger Ort für zeitgenössische Kunst, Kultur und kreative Experimente. Initiiert vom MUCA – Museum of Urban and Contemporary Art – knüpft das Projekt an den Erfolg des ersten Kunstlabors an, das 2018/19 einen leerstehenden Komplex in ein begehbares Gesamtkunstwerk verwandelte.
Im KUNSTLABOR 2 ist auch die Refugio Kunstwerkstatt beheimatet, die KINO ASYL seit Projektbeginn als engagierter Kooperationspartner begleitet. Seit 2023 finden dort regelmäßig Veranstaltungen im Rahmen von KINO ASYL statt.
Dachauer Str. 90, 80335 München
Wuri ist ein kleines Dorf in Uganda und viele Menschen mit HIV werden dort diskriminiert. Andere Leute sagen ihnen, dass sie wegen der Krankheit keine Zukunft haben. Mit dem Film soll mehr Awareness für das Thema geschaffen werden. Warum dieser Film? Wir wollen mit dem Film zum Thema HIV informieren. Er soll den Menschen mehr […]
Der Film ist eine satirische Komödie, deren Idee von Schülern handelt, die in einem Integrationskurs durchfallen. Jeder Schüler hat seine eigene tragische Geschichte. Die Regierung, vertreten durch den Minister, ist zum Eingreifen gezwungen ist. Doch er landet in einer psychiatrischen Klinik. Warum dieser Film? Für mich ist der Film sehr wichtig, weil er Zwei Botschaften […]
Immigration und Integration sind seit Jahren besprochene Themen, bei denen Empathie und Offenheit zum Austausch im Mittelpunkt stehen. Mit diesem Kurzfilm haben wir, eine Gruppe von Jugendlichen aus der Ukraine, dies auf sehr primitiven Ebenen mithilfe von Volksstämmen beschrieben. Wir wollen den Zuschauern nicht durch Wörter, sondern durch Symbole eine Geschichte erzählen und so die […]
„Present Past“ ist eine Geschichte über die wiederkehrenden Kindheitstraumata von Mercy Mirembe Banada als Folge des Zeugnisses häuslicher Gewalt. Die Traumata beeinflussen ihr geistiges Wohlbefinden trotz ihres scheinbar perfekten Lebens. Gefangen in einem Kreislauf aus Albträumen, Migräne, Angst und Furcht weigert sich Mercy nach drei Jahren Ehe, Kinder mit ihrem Ehemann Dominic Banada zu bekommen. […]
“Ich will diesen Film zeigen weil ich viele Leute gesehen habe, die mit ihrem Geld Essen verschwenden. Dies ist ein Problem dass es auf der ganzen Welt gibt. Reiche Leute Party, arme Leute sterben. Darauf möchte ich aufmerksam machen.”
“Seit über 35 Jahren wird der Kongo von Gewalt zerrissen. Das kongolesische Volk ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Massakern ausgesetzt, während die internationale Gemeinschaft, angesichts der nationalen und internationalen Ohnmacht, tatenlos zusieht. Mein Land wird systematisch von Menschen geplündert, die behaupten, unsere Führer zu sein! Fast die Hälfte der Abgeordneten ist der Meinung, dass […]
“In dem Film Asho geht es um die Rechte der Kinder im Iran und das Schicksal von Kindern, deren Eltern sich trennen. Im Falle der Trennung bekommt der Mann das Sorgerecht. Frauen haben hier keine Rechte und verlieren so oftmals ihre Kinder. Der Film zeigt das massive Trauma der Trennung vom eigenen Kind, das viele […]
“In unserem Dokumentarfilm erzählen wir die Geschichte zweier junger Erwachsener aus Artsakh (Berg Karabach), die seit ihrer Kindheit eng befreundet sind. Der Krieg zwang sie, ihre Heimat zu verlassen und trennte ihre Wege. Nun stehen sie vor den Herausforderungen der Vertreibung und versuchen, sich in neuen Dörfern in Armenien ein neues Leben aufzubauen. Trotz der […]
Wir möchten dieses Jahr einen neuen, eigenen Film zeigen. Der Film behandelt Probleme von Geflüchteten und wie schwierig es für diese ist, ihren Weg zu gehen. Es geht um Pushback, der seit 3-4 Jahren stärker geworden ist. Kaum jemand schafft es, den Weg zwischen der Türeki und Griechenland zu passieren. Pushback ist nicht nur ein […]
Ich möchte den Film „Die Schwimmerinnen“ zeigen, weil der Film mein Herz berührt hat. Meine Erlebnisse auf der Flucht waren sehr ähnlich. Mir wurde der Film von einem Freund empfohlen. Als ich ihn dann gesehen habe, wusste ich, dass es der richtige Film für KINO ASYL ist. Obwohl der Film in Deutschland gedreht wurde, habe […]