English
Zakiratuna

Zakiratuna

Es geht um syrische Traditionen und Geschichten von verschiedenen Menschen vor und nach dem Krieg.

 

Warum dieser Film?
Ich habe „Unsere Erinnerung“ gewählt, weil der Film eine andere Perspektive auf die Erfahrung des Exils bietet. Er konzentriert sich nicht nur auf Schmerz und Verlust, sondern auch auf Hoffnung, Menschlichkeit und die Kraft der Erinnerung, die Menschen befähigt, sich selbst neu zu erschaffen trotz Entwurzelung und Fremde. Der Film erinnert uns daran, dass Erinnerung nicht nur Vergangenheit ist, sondern ein gemeinsamer Raum, der uns verbindet – unabhängig davon, woher wir kommen.
Mit der Präsentation dieses Films möchte ich zeigen, dass Geflüchtete nicht nur Opfer sind, sondern auch Träger von Erinnerung, Identität und Kultur.

Lou

Kurator:in

Mein Name ist Loujayn, ich bin 22 Jahre alt und komme aus Syrien. Derzeit besuche ich die 12. Klasse. Ich glaube daran, dass ich in diese Welt gekommen bin, um eine Botschaft des Friedens und der Liebe zu tragen, eine Botschaft, die die Menschen daran erinnert, dass Unterschiede nicht trennen, sondern reich und schön machen. Ich setze alles daran, die Sichtweise der Menschen auf Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu verändern und zu zeigen, dass Rassismus keinen Platz in einer Welt hat, die für alle offen ist. Mein Traum ist es, Teil einer Generation zu sein, die Verständnis zwischen Kulturen schafft und Hoffnung, durch Kunst, Menschlichkeit und gute Worte, in die Herzen anderer pflanzt.

22.11.2025, 19:00 Uhr
Michèle Tya
Syrien
Dokumentarfilm
OmU (engl.)
45 min.
Eintritt frei
Filmblock 1
Münchner Kammerspiele, Werkraum
Hildegardstraße 1
80539 München

Lou

Kurator:in

Mein Name ist Loujayn, ich bin 22 Jahre alt und komme aus Syrien. Derzeit besuche ich die 12. Klasse. Ich glaube daran, dass ich in diese Welt gekommen bin, um eine Botschaft des Friedens und der Liebe zu tragen, eine Botschaft, die die Menschen daran erinnert, dass Unterschiede nicht trennen, sondern reich und schön machen. Ich setze alles daran, die Sichtweise der Menschen auf Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu verändern und zu zeigen, dass Rassismus keinen Platz in einer Welt hat, die für alle offen ist. Mein Traum ist es, Teil einer Generation zu sein, die Verständnis zwischen Kulturen schafft und Hoffnung, durch Kunst, Menschlichkeit und gute Worte, in die Herzen anderer pflanzt.

+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading