English
Baghdad Messi

Baghdad Messi

Der Film „Bagdad Messi“ ist ein menschliches Drama über Hamoudi, einen 10-jährigen irakischen Jungen, der vom Fußball, besonders von seinem Idol Lionel Messi begeistert ist.
Beim Spielen mit seinen Freunden in Bagdad gerät er in eine Explosion und verliert dabei ein Bein.

Trotz seiner Behinderung hält Hamoudi an seinem Traum fest, Fußballspieler zu werden. Seine Mutter fürchtet um seine harte Realität, während sein Vater ihn unterstützt und ermutigt, die Hoffnung nicht aufzugeben. Die Familie zieht in ein sichereres Dorf, doch Hamoudi hat Schwierigkeiten, sich mit den Kindern dort zu integrieren.

Warum dieser Film?

Der Film verbindet die Realität von Krieg und Behinderung mit dramatischer Fiktion und vermittelt eine starke Botschaft über innere Stärke und das Festhalten an Träumen trotz schwieriger Umstände. Er spiegelt eine Realität wider, die Millionen von Kindern in ganz Afrika betrifft, international jedoch weitgehend ignoriert oder missverstanden wird.

 

Manar

Kurator:in

Mein Name ist Manar Alhayali, ich komme aus dem Irak und lebe seit vier Jahren in Deutschland. Durch die neuen Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe, bemühe ich mich, mir eine erfolgreiche und bessere Zukunft aufzubauen. Ich interessiere mich sehr für Natur und Kunst und es ist mir wichtig, neue Kulturen kennenzulernen und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu begegnen. In den letzten Jahren habe ich mich in verschiedenen Projekten engagiert, weil ich gerne aktiv in der Gesellschaft mitwirke. Ehrenamtliche Tätigkeiten bedeuten für mich, etwas von der Liebe und Freude, die ich erhalte, an die Gesellschaft zurückzugeben. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr Teil von Kino Asyl zu sein. Besonders gefällt mir, dass dort Filme aus verschiedenen Ländern gezeigt werden, die neue Perspektiven eröffnen und zum Austausch anregen. Ich finde es schön, dass Menschen durch Kino Asyl miteinander ins Gespräch kommen und Gemeinsamkeiten entdecken können. Ich bin überzeugt, dass Kino Asyl nicht nur kulturell bereichernd ist, sondern auch ein wichtiger Beitrage zum Gegenseitigen Verständnis zwischen Menschen aus aller Welt ist.

26.11.2025, 18:30 Uhr
Sahim Omar Kalifa
Belgien, Deutschland, Irak, Niederlande
Drama, Spielfilm
OmU (engl.)
83 min.
Eintritt frei
Filmblock 2
Gasteig HP8
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München

Manar

Kurator:in

Mein Name ist Manar Alhayali, ich komme aus dem Irak und lebe seit vier Jahren in Deutschland. Durch die neuen Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe, bemühe ich mich, mir eine erfolgreiche und bessere Zukunft aufzubauen. Ich interessiere mich sehr für Natur und Kunst und es ist mir wichtig, neue Kulturen kennenzulernen und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu begegnen. In den letzten Jahren habe ich mich in verschiedenen Projekten engagiert, weil ich gerne aktiv in der Gesellschaft mitwirke. Ehrenamtliche Tätigkeiten bedeuten für mich, etwas von der Liebe und Freude, die ich erhalte, an die Gesellschaft zurückzugeben. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr Teil von Kino Asyl zu sein. Besonders gefällt mir, dass dort Filme aus verschiedenen Ländern gezeigt werden, die neue Perspektiven eröffnen und zum Austausch anregen. Ich finde es schön, dass Menschen durch Kino Asyl miteinander ins Gespräch kommen und Gemeinsamkeiten entdecken können. Ich bin überzeugt, dass Kino Asyl nicht nur kulturell bereichernd ist, sondern auch ein wichtiger Beitrage zum Gegenseitigen Verständnis zwischen Menschen aus aller Welt ist.

+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading