English
Sedigheh Dehnaei – Kleine Schritte, große Träume

Sedigheh Dehnaei – Kleine Schritte, große Träume

Sedigheh Dehnaei gehört zu jenen Frauen, deren Lebensweg von Entbehrungen, Einsamkeit und Krankheit geprägt war und die dennoch Außergewöhnliches erreicht haben.
Trotz aller Hindernisse studierte sie Pharmazie, machte sich als Malerin und Kalligraphin einen Namen und gründete mehrere Wohltätigkeitsorganisationen.

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte einer Frau, die mit leisen, beharrlichen Schritten große Träume verwirklicht und dabei zur Inspiration für viele wird.

Warum dieser Film?

Diese Dokumentarreihe widmet sich den Lebenswegen iranischer Frauen, die trotz Armut, Krankheit und gesellschaftlicher Hürden ihren eigenen Weg gegangen sind.
Es sind keine bekannten Persönlichkeiten, sondern Frauen aus dem Alltag, die mit Ausdauer und Engagement zu Orientierungspunkten für andere wurden.
Die Filme zeigen ihr Leiden, ihre Kämpfe und ihren unermüdlichen Einsatz – und machen sichtbar, wie sie trotz aller Widrigkeiten nicht aufgegeben haben.

Elena Arminia

Kurator:in

Sedigheh Dehnaei gehört zu jenen Frauen, deren Lebensweg von Entbehrungen, Einsamkeit und Krankheit geprägt war und die dennoch Außergewöhnliches erreicht haben. Trotz aller Hindernisse studierte sie Pharmazie, machte sich als Malerin und Kalligraphin einen Namen und gründete mehrere Wohltätigkeitsorganisationen. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte einer Frau, die mit leisen, beharrlichen Schritten große Träume verwirklicht und dabei zur Inspiration für viele wird. Warum dieser Film? Diese Dokumentarreihe widmet sich den Lebenswegen iranischer Frauen, die trotz Armut, Krankheit und gesellschaftlicher Hürden ihren eigenen Weg gegangen sind. Es sind keine bekannten Persönlichkeiten, sondern Frauen aus dem Alltag, die mit Ausdauer und Engagement zu Orientierungspunkten für andere wurden. Die Filme zeigen ihr Leiden, ihre Kämpfe und ihren unermüdlichen Einsatz – und machen sichtbar, wie sie trotz aller Widrigkeiten nicht aufgegeben haben.

23.11.2025, 19:00 Uhr
Maryam Navabinezhad
Iran
Dokumentarfilm
OmU (engl.)
21 min.
Eintritt frei
Filmblock 1
Bellevue di Monaco
Müllerstraße 2
80469 München

Elena Arminia

Kurator:in

Sedigheh Dehnaei gehört zu jenen Frauen, deren Lebensweg von Entbehrungen, Einsamkeit und Krankheit geprägt war und die dennoch Außergewöhnliches erreicht haben. Trotz aller Hindernisse studierte sie Pharmazie, machte sich als Malerin und Kalligraphin einen Namen und gründete mehrere Wohltätigkeitsorganisationen. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte einer Frau, die mit leisen, beharrlichen Schritten große Träume verwirklicht und dabei zur Inspiration für viele wird. Warum dieser Film? Diese Dokumentarreihe widmet sich den Lebenswegen iranischer Frauen, die trotz Armut, Krankheit und gesellschaftlicher Hürden ihren eigenen Weg gegangen sind. Es sind keine bekannten Persönlichkeiten, sondern Frauen aus dem Alltag, die mit Ausdauer und Engagement zu Orientierungspunkten für andere wurden. Die Filme zeigen ihr Leiden, ihre Kämpfe und ihren unermüdlichen Einsatz – und machen sichtbar, wie sie trotz aller Widrigkeiten nicht aufgegeben haben.

+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Festival-Programm online!
22.-28. Nov 2025
KINO ASYL 2025 Loading