Der Trailer wurde gemeinsam mit Caroline Spreitzenbart und Kristina Schranz von der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München produziert.
Es duftet nach selbst gemachtem Essen mit viel Gewürzen, die letzen Moderationen und der Ablauf wird noch einmal im Team besprochen, während die anderen KuratorInnen schon einmal die Festivalbänder für die Gäste vorbereiten…
Endlich ist es soweit, die Eröffnung des KINO ASYL Festivals 2016 in den Kammerspielen steht bevor.
Die beiden ModeratorInnen Jamila und Alio alias Mohamed ziehen sich noch einmal in unseren Fitting Room zurück, in dem sonst nur SchauspielerInnen der Kammerspiele noch einmal tief Luft holen können, bevor es auf die Bühne geht.
Langsam sammeln sich die ersten Gäste und eine Mischung aus Spannung & Vorfreude liegt in der Luft.
Mit Charme & viel Witz erklären Jamila und Alio erst einmal, was ,,KINO ASYL” eigentlich ist & stellen die Filme und Kuratoren des Abends vor.
Man erfährt viel über die Hintergründe der Filme und über die einzelnen Kulturen der jeweiligen Ländern.
Auch anregende Diskussionen, wie bei der ersten Weltpremiere des Films ,,QAB iyo IIl” im Rahmen des Festivals mit Regisseur Ahmed Farah und weiteren Expertinnen, boten Raum für viele spannende Sichtweisen in der Hochschule für Film- und Fernsehen.
Immer wieder wird das Festival von Künstlern wie DJ chaspa oder Jarck Boy musikalisch untermalt.
Nicht nur die KuratorInnen mussten sich mit der Frage beschäftigen, welchen Film sie aus ihrem Land auswählen würden, um ihn auf einem Festival zu zeigen, sondern auch deutsche Gäste.
Beim Schulklassenprogramm im Gasteig München bekamen die Schüler immer wieder die Möglichkeit nach den jeweiligen Filmen Fragen an die KuratorInnen zu stellen. Das konnte dann auch schon einmal eine Stunde oder länger dauern – mit einem Erinnerungsfoto -versteht sich.
Am Ende des Abends wurde meistens getanzt, gelacht & es entstanden interessante Diskurse.
Aber jetzt seht selbst…ein paar Impressionen zu KINO ASYL 2016.
—
Der Entstehungsprozess
Seit dem 19. Mai hat sich das Team zweiwöchentlich, um das Filmfestival KINO ASYL 2016 an den Start zu bringen, getroffen. Es wurden die Filme ausgewählt, ein Programm zusammen gestellt, die Website überarbeitet und umprogrammiert, Plakate entworfen, Portraits geschossen, Events geplant, Interviews gegeben und noch so vieles mehr und das hat sich gelohnt! Siehe oben ↑
Das Festivalprogramm auf einen Blick!
Für mehr Informationen auf den Filmtitel in der Tabelle klicken!
Das gesamte Programmheft gibt es außerdem zum Download.
04.12.
-
Feierliche Eröffnung
-
وبعدا...؟! Was noch?!, Syrien 2014, 10 Min., OmdtU und Bukashi Boys, Afghanistan / USA 2012, 30 Min., OmdtU
Ort: Kammer 3, Kammerspiele München
05.12.
-
SITUKA (A Call for Action)
-
Uganda 2015, 63 Min, OmdtU und Afghanistan 2014, 10 Min, OmeU
Ort: Vortragssaal der Bibliothek, Gasteig
-
Syngué sabour (Stein der Geduld)
-
Frankreich / Deutschland / Afghanistan 2012, 102 Min., OmdtU
Ort: Vortragssaal der Bibliothek, Gasteig
06.12.
-
Sonita
-
Deutschland / Iran / Schweiz 2015, 91 Min., OmdtU
Ort: Vortragssaal der Bibliothek, Gasteig
-
An der Seite der Braut (Gastprogramm)
-
Deutschland / Italien / Palästina 2014, 89 Min, OmdtU
Ort: IG – Initiativgruppe e.V.
07.12.
-
QAB iyo IIL (Hochmut und Grab)
-
Somalia 2016, 20 Min., OmdtU
Ort: Audimax, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München
-
A Stitch in Time: The Ebola Story
-
Sierra Leone 2014, 62 Min., OmeU
Ort: Audimax, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München
08.12.
-
Africa Rising
-
Kenya / Mali / Somalia / Tanzania 2009, 62 Min., OmeU
Ort: Audimax, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München
-
ضايعة (Das verlorene Dorf)
-
Syrien 2008 / Deutschland 2016, 50 Min., OmdtU
Ort: Audimax, Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München