English
Poisonous Roses

Poisonous Roses

Der Film handelt von zwei Geschwistern, die mit ihrer Mutter in einem verarmten Virtel von Kairo leben. Der 22-jährige Saqr möchte aber weg aus dem schmutzigen Gerberviertel in Ägypten, in dem er lebt und arbeitet. Seine sechs Jahre ältere Schwester Taheya möchte das mit allen Mitteln verhindern. Sie sabotiert die beginnende Romanze zwischen ihrem Bruder und einer Medizinstudentin und versucht, seine Pläne für eine Flucht über das Mittelmeer nach Italien zu durchkreuzen.

Anmoderation des Kurators

Film

Q&A

00:00 – 01:04 Anmoderation
01:06 – 02:23 Wieso hast Du Dir diesen Film ausgesucht? Was verbindest Du mit dem Film?
02:26 – 03:40 Wir haben gesehen, dass Du aus Syrien kommst. Wieso hast Du einen Film ausgesucht der in Ägypten spielt?
03:42 – 05:51 Was sagt der Film? Was ist für Dich das wichtigste im Film?
06:12 – 09:09 Wie siehst Du die Geschwisterbeziehung?
09:10 – 10:50 Wenn es den Vater noch gäbe, würde Tahya dann Zuneigung bei ihrem Vater suchen?
10:55 – 13:22 Ist es nicht unfair, dass Tahya die Flucht ihres Bruders verhindern will?
13:26 – 18:44 Wieso möchte sich die Schwester der Flucht nicht anschließen?
18:45 – 21:26 Welche Rolle haben Frauen in der Gesellschaft und ist es realistisch, dass eine Frau sich alleine durch die Viertel bewegt?
21:27 – 23:52 Ist die Rolle der Frau in Ägypten und Syrien ähnlich? Teil1
23:55 – 25:00 Entsprechen, die im Film gezeigten Arbeitszustände, der Realität?
25:01 – 26:50 Sind die Arbeitszustände in Syrien und Ägypten ähnlich?
26:52 – 27:05 Wie lange bist Du schon in Deutschland?
27:06 – 31:53 Wie beschreibst Du das Leben in München im Vergleich zu Syrien oder Ägypten? Wie war das, als Du nach München gekommen bist?
31:57 – 33:35 Welche Rolle spielt die Religion im Alltag ägyptischer oder syrischer Menschen?
33:38 – 39:50 Und welche Rolle spielt Aberglaube?
39:51 – 43:13 Was denkst Du über das Ende des Films? Wie könnte er, Deiner Meinung nach weitergehen?
43:14 – 45:11 Verabschiedung

Hafez

Kurator:in

Servus, Salaam und habe die Ehre, mein Name ist Hafez und ich bin 31 Jahre alt. Ich bin halb Syrer und halb Ägypter, verliebt in den Iran, den Jemen, Tunesien und die ganze Welt. Ich bin zum zweiten Mal bei KINO ASYL dabei. Das Festival interessiert mich sehr, weil es mir die Gelegenheit bietet, meine Meinung zu wichtigen Themen zu äußern.

29.11.2020, 03:43 Uhr
Ahmed Fawzi Saleh
Ägypten, Frankreich, Katar, Vereinigte Arabische Emirate
Spielfilm
OmU
70 min.
Eintritt frei

Zum Programm 2020

Hafez

Kurator:in

Servus, Salaam und habe die Ehre, mein Name ist Hafez und ich bin 31 Jahre alt. Ich bin halb Syrer und halb Ägypter, verliebt in den Iran, den Jemen, Tunesien und die ganze Welt. Ich bin zum zweiten Mal bei KINO ASYL dabei. Das Festival interessiert mich sehr, weil es mir die Gelegenheit bietet, meine Meinung zu wichtigen Themen zu äußern.

+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading
+++ BREAKING NEWS +++
Neue Kurator*innen gesucht!
Jetzt mitmachen!
KINO ASYL 2025 Loading